km
kg

Ergebnisse der Reisekostenberechnung:

Super E5

1,86

Super Plus

1,92

Super E10

1,80

Diesel

2,05

LPG

1,09

Sprit berechnen


Mit dem Spritrechner können Sie die Fahrtkosten unter Berücksichtigung folgender Parameter automatisch berechnen:

  • Entfernung
  • Durchschnittlicher Spritverbrauch (pro 100 km)
  • Benzinpreis
  • Anzahl der Passagiere
  • Durchschnittsgewicht einer Person

Die Fahrtkosten werden sowohl unter Berücksichtigung des Gewichts der Personengesamtanzahl als auch unter Berücksichtigung des Nettogewichts des Fahrzeugs errechnet.


Die Zuladung durch Passagiere wird unter der Annahme berechnet, dass bei einem Fahrzeug mit einer Eigenmasse von 1500 kg, der Spritverbrauch je 100 kg Zusatzgewicht, um 0,6 Liter pro 100 km ansteigt.

Weitere Details zur Kraftstoffverbrauchsberechnung finden Sie weiter unten.

Ergebnisse der Reisekostenberechnung:


Berechnung des Benzinverbrauchs

Spritverbrauch

Wie berechnet man den Spritverbrauch?

Der Spritverbrauch eines Autos liegt in der Regel deutlich über den von den Autoherstellern angegebenen Werten. Informationen zum Kraftstoffverbrauch eines bestimmten Automarkenmodells basieren auf Tests, die unter optimalen Fahrbedingungen durchgeführt wurden. In der Praxis hingegen ist der Spritverbrauch durch Faktoren wie Fahrstil, Zuladung des Fahrzeugs durch Gepäck oder Passagiere, Reifendruck, Bereifung, Geschwindigkeit oder Klimaanlage höher. Wie Sie sparsam fahren können, erfahren Sie hier.

Um den Benzinverbrauch in einer Stadt zu berechnen, müssen Sie den Zähler zurücksetzen, nachdem Sie eine bestimmte Menge Sprit getankt haben, und dann, nachdem Sie eine bestimmte Strecke gefahren sind, die Menge des getankten Benzins durch die Anzahl der zurückgelegten Kilometer teilen.

Eine solche Berechnung sieht wie folgt aus:

dkv = bt / st * 100

wo:


Beispiel:

Angenommen wir haben 44 Liter getankt und sind 450 km innerorts gefahren. Unser durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch innerorts wird daher sein:

dkv = 44 / 450 * 100 = 9,7

In unserem Beispiel beträgt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch 9,7 Liter auf 100 km.

Ebenso können Sie den Spritverbrauch auf einer Autobahn oder auf einer Bundes- oder Überlandstraße sowie den "kombinierten Zyklus" für jede Strecke auf die gleiche Weise berechnen.


Bei der Berechnung der Zuladung durch Passagiere ging unser Rechner davon aus, dass je 100 kg Zusatzgewicht der Kraftstoffverbrauch um 0,6 Liter pro 100 gefahrene Kilometer ansteigt.

Um den zusätzlichen Kraftstoffverbrauch unter Berücksichtigung der Anzahl an Personen zu berechnen, sollte daher folgende Formel verwendet werden:

zb = (dp * pa * 0.6) / 100

wo:


Beispiel:

Nehmen wir an, dass die Personenanzahl in unserem Fahrzeug 5 und das Durchschnittsgewicht einer Person 70 kg beträgt.

zb = (70 * 5 * 0.6) / 100 = 2,1

In diesem Beispiel beträgt der Mehrverbrauch pro 100 km 2,1 Liter.


Bild Alexas_Fotos von Pixabay